Domain buchhaltung-24.de kaufen?

Produkt zum Begriff Standards:


  • Kooperative Standards
    Kooperative Standards

    Kooperative Standards , Kooperative Standards meint gestalterische, programmatische, räumliche Elemente, die sich aus Erfahrungswissen und geteilter Verantwortung heraus konstituieren. Als Antworten auf spezifische Probleme und Bedarfe weichen sie von verallgemeinernden Regeln und Normen ab und ermöglichen es, jeweils in ihrem Umfeld besondere Qualitäten und Beziehungen zu realisieren. Eine Betondecke, die den Barbetrieb erlaubt, während oben noch gebaut wird, Gerüste und Wintergärten, Balkone und Laubengänge die Wohnräume erweitern und mit der Nachbarschaft verflechten, ein Betriebshof, auf dem so gewohnt und gearbeitet werden kann, wie es eigentlich verboten ist. Die Hefte 1-7 entfalten das Thema der kooperativen Standards auf ganz unterschiedlichen Ebenen der Planung und Gestaltung. Die hier versammelten Projekte von Assemble, Inken Baller, common room, Jesko Fezer, Gabu Heindl, Lacaton & Vassal und NL Architects, zeigen, dass besondere räumliche Qualitäten, Funktionen und Programme wie auch Schönheit und Luxus, vor allem dann realisiert werden können, wenn die Bewohnenden auch die Handelnden sind - sei es in der mitbestimmten Planung oder im selbstverantwortlichen täglichen Gebrauch. Die Herausgeber*innen Marieke Behne, Christoph Heinemann und Justus Griesenberg haben die Reihe Kooperative Standards im Rahmen ihrer Tätigkeit im Arbeitsgebiet Architektur und Stadt (HafenCity Universität Hamburg, 2017-2022) entwickelt, wo sie sich insbesondere mit situativen und relationalen Dispositionen im urbanen Handlungsraum auseinandergesetzt haben. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Bar Piano Standards
    Bar Piano Standards

    Von Gerhard Kölbl, 40 Klassiker im mittelschwerem Arrangement für Klavier, Umfang: 176 Seiten, Format: DIN A4, Inkl. 2 CDs,

    Preis: 29.90 € | Versand*: 3.90 €
  • Langenscheidt, Florian: German Standards
    Langenscheidt, Florian: German Standards

    Best of German Industry , Deutschlands Wohlstand hängt in hohem Maße von der Stärke seiner Industrien ab. Diese unterliegen nicht erst seit dem Energiepreis-Schock einem starken internationalen Wettbewerbsdruck. Die Diskussion in der Öffentlichkeit reicht von der Sorge einer wachsenden Deindustrialisierung bis hin zu den Chancen eines zunehmenden Reshorings. So vielfältig die wirtschaftlichen Chancen und Risiken sind, so vielfältig sind die Unternehmen, die sich diesen tagtäglich stellen. Wer sind die industriellen (Welt-)Markführer und die Hidden Champions, die nicht nur für stabile Verhältnisse in turbulenten Zeiten sorgen, sondern durch zahlreiche, häufig komplexe Innovationen, Lösungen für die Probleme von heute und morgen entwickeln? Best of German Industry stellt sie vor! Das großformatige Buch präsentiert die interessantesten Unternehmen der deutschen Industrie auf jeweils vier Seiten. Der Text ist sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch abgedruckt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 45.00 € | Versand*: 0 €
  • International Financial Reporting Standards IFRS
    International Financial Reporting Standards IFRS

    International Financial Reporting Standards IFRS , International Financial Reporting Standards IFRS Die 17. Auflage der IDW Textausgabe IFRS enthält den konsolidierten Text aller in Europäisches Recht übernommenen neuen oder geänderten Standards und Interpretationen des IASB. Die Neuerungen gegenüber der 16. Auflage betreffen: - den International Accounting Standard (IAS) 1 Darstellung des Abschlusses, mit neuen Regelungen zur Einstufung von Schulden als kurz- oder langfristig und langfristigen Schulden mit Nebenbedingungen. - den International Financial Reporting Standard (IFRS) 16 Leasingverhältnisse, welcher nun Regelungen zur Bilanzierung von Leasingverbindlichkeiten im Rahmen einer Sale-and Leaseback-Transaktion enthält. - Eine Änderung von IAS 12 Ertragsteuern, um den bilanzierenden Unternehmen mit Blick auf die bevorstehende Umsetzung der OECD-Modellregeln (Pillar Two) eine Erleichterung beider Bilanzierung und Angabe der daraus resultierenden latenten Steuern zu bieten. Die 17. Auflage der IDW Textausgabe der IFRS berücksichtigt zudem die Verordnung (EU) 2023/1803 der Kommission vom 13. August 2023, mit der die in EU-Recht übernommenen IRFS einer redaktionellen "Generalüberholung" unterzogen wurden. Alle Vorteile der IDW Textausgabe der IFRS auf einen Blick: - Aktuelle konsolidierte Fassung der amtlichen EU-IFRS (inkl. EU-Verordnungen und Kommentaren) - Synoptische Darstellung Englisch-Deutsch - Kompaktes, handliches Buchformat - Zugang zur umfangreichen IFRS Digitalen Bibliothek Diese beinhaltet: - IDW Textausgabe IFRS online 8mit laufenden Aktualisierungen) - WPg-Beiträge zur internationalen Rechnungslegung - IDW Verlautbarungen zu den IFRS - WP-Handbuch: Überblick über die IFRS-Rechnungslegung , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 17. Auflage, Erscheinungsjahr: 20240422, Erscheinungsjahr: 20240422, Produktform: Kassette, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Beilage: Medienkombination, Beilage: Medienkombination, Titel der Reihe: IDW Textausgabe##, Titel der Reihe: IDW Textausgabe##, Redaktion: Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V., Redaktion: Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V., Auflage: 24017, Auflage: 24017, Auflage/Ausgabe: 17. Auflage, Auflage/Ausgabe: 17. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 2700, Seitenzahl/Blattzahl: 2700, Keyword: Gesetzestexte; IAS 1; IAS 19; IAS 28; IAS 40; IAS 8; IASB; IDW Textausgabe; IFRIC 22; IFRIC 23; IFRS; IFRS 16; IFRS 17; IFRS 2; IFRS 4; IFRS 7; IFRS 9; International Accounting Standards; International Financial Reporting Standards; Textausgabe, Keyword: Gesetzestexte; IAS 1; IAS 19; IAS 28; IAS 40; IAS 8; IASB; IDW Textausgabe; IFRIC 22; IFRIC 23; IFRS; IFRS 16; IFRS 17; IFRS 2; IFRS 4; IFRS 7; IFRS 9; International Accounting Standards; International Financial Reporting Standards; Textausgabe, Fachschema: Betriebswirtschaft - Betriebswirtschaftslehre~Bilanzrecht~Deutschland~Englisch / Fachwörterbuch Wirtschaft~International Financial Reporting Standards - IFRS ~Rechnungslegung (IFRS)~International (Wirtschaft)~International (Recht)~Internationales Recht~Makroökonomie~Ökonomik / Makroökonomik~Rechnungslegung~Wirtschaftsprüfung - Wirtschaftsprüfer~Wirtschaftsgesetz~Wirtschaftsrecht, Fachschema: Betriebswirtschaft - Betriebswirtschaftslehre~Bilanzrecht~Deutschland~Englisch / Fachwörterbuch Wirtschaft~International Financial Reporting Standards - IFRS ~Rechnungslegung (IFRS)~International (Wirtschaft)~International (Recht)~Internationales Recht~Makroökonomie~Ökonomik / Makroökonomik~Rechnungslegung~Wirtschaftsprüfung - Wirtschaftsprüfer~Wirtschaftsgesetz~Wirtschaftsrecht, Fachkategorie: Finanzberichterstattung, Rechnungslegung, externes Rechnungswesen~Bilanz- und Rechnungslegungsrecht~Betriebswirtschaftslehre, allgemein, Fachkategorie: Finanzberichterstattung, Rechnungslegung, externes Rechnungswesen~Bilanz- und Rechnungslegungsrecht~Betriebswirtschaftslehre, allgemein, Warengruppe: HC/Wirtschaft/Allgemeines, Lexika, Geschichte, Warengruppe: HC/Wirtschaft/Allgemeines, Lexika, Geschichte, Fachkategorie: Buchführung, Rechnungswesen, Controlling, Fachkategorie: Buchführung, Rechnungswesen, Controlling, Thema: Verstehen, Thema: Verstehen, Sender’s product category: BUNDLE, Sender’s product category: BUNDLE, Verlag: Idw-Verlag GmbH, Verlag: Idw-Verlag GmbH, Verlag: Idw-Verlag GmbH, Verlag: Idw-Verlag GmbH, Verlag: IDW Verlag GmbH, Verlag: IDW Verlag GmbH, Länge: 204, Länge: 204, Breite: 131, Breite: 131, Höhe: 55, Höhe: 55, Gewicht: 1062, Gewicht: 1062, Produktform: Gebunden, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Beinhaltet: B0000072879001 9783802129285-1 B0000072879002 9783802129285-2, Beinhaltet: B0000072879001 9783802129285-1 B0000072879002 9783802129285-2, Vorgänger: 2943436 2821441, Vorgänger: 2943436 2821441, Vorgänger EAN: 9783802127670 9783802125935 9783802125195 9783802124426 9783802124129, Vorgänger EAN: 9783802127670 9783802125935 9783802125195 9783802124426 9783802124129, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0140, Relevanz: 0140, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 87.00 € | Versand*: 0 €
  • Welche rechtlichen Anforderungen und Standards müssen bei der Rechnungslegung in Unternehmen beachtet werden?

    Unternehmen müssen die nationalen Rechnungslegungsvorschriften sowie internationale Standards wie IFRS oder US-GAAP einhalten. Die Rechnungslegung muss transparent, korrekt und nachvollziehbar sein, um Investoren und Gläubiger zu informieren. Verstöße gegen die gesetzlichen Anforderungen können zu rechtlichen Konsequenzen führen.

  • Wie unterscheidet sich die Bilanzierung in einem Unternehmen nach internationalen Standards von der Bilanzierung nach nationalen Vorgaben?

    Die Bilanzierung nach internationalen Standards (IFRS) ist global anerkannt und ermöglicht einen direkten Vergleich zwischen Unternehmen aus verschiedenen Ländern. Nationale Vorgaben (HGB) sind spezifisch für das jeweilige Land und können zu unterschiedlichen Bewertungen und Darstellungen führen. IFRS legt mehr Wert auf die Fair Value-Bewertung von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten, während HGB eher auf historische Kosten basiert.

  • Welche Vorteile bietet Buchhaltungssoftware im Vergleich zur manuellen Buchführung?

    Buchhaltungssoftware automatisiert Prozesse, spart Zeit und reduziert Fehler. Sie ermöglicht eine bessere Übersicht über Finanzen und erleichtert die Zusammenarbeit mit Steuerberatern. Zudem bietet sie die Möglichkeit, jederzeit und von überall auf die Daten zuzugreifen.

  • Welche Vorteile bietet Buchhaltungssoftware gegenüber manueller Buchführung und wie kann sie kleinen Unternehmen bei der Verwaltung ihrer Finanzen helfen?

    Buchhaltungssoftware automatisiert Prozesse, spart Zeit und reduziert Fehler im Vergleich zur manuellen Buchführung. Sie ermöglicht kleinen Unternehmen eine effiziente Verwaltung ihrer Finanzen, bietet einen besseren Überblick über Einnahmen und Ausgaben und erleichtert die Erstellung von Berichten und Steuererklärungen. Zudem können Unternehmen mit Buchhaltungssoftware ihre Finanzdaten sicher speichern und leichter auf sie zugreifen.

Ähnliche Suchbegriffe für Standards:


  • Griga, Michael: Buchführung und Bilanzierung für Dummies
    Griga, Michael: Buchführung und Bilanzierung für Dummies

    Buchführung und Bilanzierung für Dummies , Der Besteller in der 9. Auflage! »Buchführung und Bilanzierung für Dummies« behandelt die Finanzbuchhaltung mit Inventur, Bilanz und Gewinn-und-Verlust-Rechnung. Es ist eine gut lesbare Einführung in dieses vermeintlich so trockene Thema und bringt mit der nötigen Prise Humor und anschaulichen Beispielen Leben in die Zahlen. Sie erfahren, was sich hinter solch geheimnisvollen Begriffen wie Rückstellung, Abschreibung oder Bewertung verbirgt und welche Gesetze es in Deutschland, in der Schweiz und in Österreich gibt. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Lexware Office Buchhaltung & Finanzen
    Lexware Office Buchhaltung & Finanzen

    lexoffice ist die moderne Form der Buchhaltungssoftware Angebote, Rechnungen und mehr Mit lexoffice können Sie einfach Dokumente erstellen: Angebote, Auftragsbestätigungen, Rechnungen, Lieferscheine, Gutschriften, Mahnungen und mehr. Dabei erstellt lexoffice die Dokumente rechtssicher und buchhalterisch korrekt nach den aktuellen Vorschriften. Alle Dokumente werden GoBD-konform archiviert. Die Finanzen auf einen Blick Die ?Chef-Übersicht? in lexoffice präsentiert Ihnen jederzeit die wichtigsten Zahlen wie z.B. Gewinn aus Einnahmen und Ausgaben, tagesaktuelle Kontostände, offene Angebote und fällige Rechnungen, die gegenwärtige Umsatzsteuer-Zahllast ans Finanzamt . So wissen Sie immer, wie Sie finanziell stehen. Onlinebanking & Zahlungsabgleich lexoffice integriert Online-Banking und vereinfacht so die Prozesse. Sie können beliebig viele Bank-Konten (auch Pay-Pal Konte...

    Preis: 199.90 € | Versand*: 0.00 €
  • Tomiuk, Anne-Katharina: Buchführung und Bilanzierung - einfach und fundiert
    Tomiuk, Anne-Katharina: Buchführung und Bilanzierung - einfach und fundiert

    Buchführung und Bilanzierung - einfach und fundiert , Die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung verstehen Schritt für Schritt Buchungen vornehmen und Bilanzen erstellen Hilfreiche Erklärvideos zu typischen Buchungsvorgängen Die Struktur der Buchführung verstehen Empfinden Sie Buchführung als notwendiges Übel, das Sie von Ihrem eigentlichen Geschäft abhält? Das muss nicht sein, denn wer die systematische Struktur der Buchführung durchdringt, gewinnt ein tieferes Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge und ist mit seinem Unternehmen erfolgreicher. Schritt für Schritt buchen und bilanzieren Anne Tomiuk erläutert Ihnen anschaulich und ausführlich den Umgang mit Kontenrahmen, Inventur und die Erstellung der Bilanz, sodass Ihnen die Aufgaben leicht von der Hand gehen werden. Schritt für Schritt lernen Sie, Buchungen auf Bestands- und Erfolgskonten vorzunehmen, Gewinn- und Verlustrechnungen aufzustellen und die Konten Vorsteuer und Umsatzsteuer abzuschließen. Ob Privatentnahmen oder -einlagen, Abschreibungen, Bestandsmehrung oder -minderung - Sie behalten mit diesem Buch immer die Oberhand über Ihre Zahlen und Bilanzen. Mit Beispielen und Erklärvideos Viele anschauliche Beispiele und Links zu hilfreichen Erklärvideos der Autorin erleichtern Ihnen zudem das Verständnis dafür, die Buchführung ganz praktisch in Ihrem Arbeitsalltag einzusetzen. Aus dem Inhalt: Aufgaben und Rechtsgrundlagen der Buchführung Inventur - Inventar - Bilanz Werteveränderungen in der Bilanz Buchen auf Bestandskonten Buchen auf Erfolgskonten Buchen des Gewinns oder Verlusts im Eigenkapitalkonto Abschreibungen auf Sachanlagen Berechnung und Buchung der Umsatzsteuer Bestandsveränderungen von fertigen und unfertigen Erzeugnissen Privatentnahmen und Privateinlagen Buchführung in Industrieunter-nehmen versus Handelsbetriebe , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 19.99 € | Versand*: 0 €
  • Philipps, Holger: International Standards on Auditing (DE) (ISA [DE])
    Philipps, Holger: International Standards on Auditing (DE) (ISA [DE])

    International Standards on Auditing (DE) (ISA [DE]) , ISA (DE) - für alle an der Abschlussprüfung Interessierten unverzichtbar. Fundierte Kenntnisse zu den ISA (DE), ihren inneren Zusammenhängen und deutschen Modifikationen sind für eine Abschlussprüfung nach den GoA des IDW nunmehr unverzichtbar. Dieses Buch ermöglicht allen am Thema Interessierten die unkomplizierte und effiziente Einarbeitung in diese komplexe Materie. Es führt systematisch in das Gefüge der ISA (DE) ein und behandelt jeden einzelnen Standard in zusammengefasster Form, mit komprimierter, übersichtlicher und verständlicher Beschreibung seiner Inhalte, einschließlich zahlreicher veranschaulichender Beispiele. Die Darstellung jedes ISA (DE) enthält eine visuelle Übersicht über seine Inhalte, eine Beschreibung seiner Anforderungen und Anwendungshinweise "auf einen Blick" sowie die Nennung seiner Modifikationen zur Berücksichtigung in Deutschland geltender Vorschriften und Gepflogenheiten "en bloc". Je nach Bedarf und Kenntnisstand kann jede Darstellung auch gesondert nur "für sich" gelesen und als Nachschlagewerk genutzt werden. Besondere Vorteile bietet das Buch zudem durch Aufnahme aller ISA (DE) in einem Band und Formulierung ihrer Inhalte in konsolidierter Fassung mit Änderungen u. a. durch ISA (DE) 315 (Revised 2019), ISA (DE) 220 (Revised) und Neufassungen des IESBA Code of Ethics. Inhaltsverzeichnis: 1 Historie, Gründe und formale Änderungen in den GoA des IDW bei Anwendung der ISA (DE). 2 Die ISA (DE) als Fundament der GoA des IDW. 3 ISA (DE) im Regelungsbereich "Allgemeine Grundsätze und Verantwortlichkeiten" (ISA 200 - 299). 4 ISA (DE) im Regelungsbereich "Risikobeurteilungen und Reaktion auf beurteilte Risiken" (ISA 300 - 499). 5 ISA (DE) im Regelungsbereich "Prüfungsnachweise" (ISA 500 - 599). 6 ISA (DE) im Regelungsbereich "Verwertung der Arbeiten von Anderen" (ISA 600 - 699). 7 ISA (DE) im Regelungsbereich "Prüfungsschlussfolgerungen und Berichterstattung" (ISA 700 - 799). , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 59.00 € | Versand*: 0 €
  • "Was sind die grundlegenden Prinzipien und Standards, die bei der Bilanzierung von Unternehmensabschlüssen zu beachten sind?"

    Die grundlegenden Prinzipien bei der Bilanzierung von Unternehmensabschlüssen sind das Realisationsprinzip, das Imparitätsprinzip und das Vollständigkeitsprinzip. Die Standards, die beachtet werden müssen, sind die internationalen Rechnungslegungsstandards (IFRS) oder die deutschen Rechnungslegungsstandards (HGB). Diese Standards legen fest, wie Unternehmen ihre Geschäftsvorfälle dokumentieren und wie die Abschlüsse aufgestellt werden müssen.

  • Weshalb sind Transaktionsnachweise wichtige Dokumente für die Buchhaltung und Rechnungslegung?

    Transaktionsnachweise dienen als Beweis für getätigte Geschäfte und Zahlungen, was die Transparenz und Nachvollziehbarkeit in der Buchhaltung gewährleistet. Sie ermöglichen es, Einnahmen und Ausgaben genau zu dokumentieren und somit die Finanzlage eines Unternehmens korrekt darzustellen. Ohne Transaktionsnachweise wäre eine ordnungsgemäße Buchführung und Rechnungslegung nicht möglich.

  • Sind Unternehmer zur Bilanzierung und zur doppelten Buchhaltung verpflichtet?

    Ja, Unternehmer sind in der Regel zur Bilanzierung und zur doppelten Buchhaltung verpflichtet. Die genauen Anforderungen können jedoch je nach Land und Unternehmensgröße variieren. Die Bilanzierung und doppelte Buchhaltung dienen dazu, die finanzielle Situation und Entwicklung des Unternehmens transparent darzustellen und ermöglichen eine genaue Erfassung von Einnahmen und Ausgaben.

  • Was sind Vermögensgegenstände und wie werden sie im Rahmen der Rechnungslegung und Bilanzierung behandelt?

    Vermögensgegenstände sind alle materiellen und immateriellen Güter, die einem Unternehmen gehören und einen wirtschaftlichen Wert haben. Im Rahmen der Rechnungslegung werden Vermögensgegenstände in der Bilanz ausgewiesen und nach bestimmten Regeln bewertet, um einen transparenten Überblick über die finanzielle Situation des Unternehmens zu geben. Die Bilanzierung erfolgt nach internationalen Standards wie z.B. IFRS oder nationalen Vorschriften wie dem HGB.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.